Art. Nr.: |
21026BB |
Weinart: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Rieslaner |
Jahrgang: |
2021 |
Geschmack: |
lieblich |
Qualitätsstufe: |
Spätlese |
Lage: |
Würzburger Kirchberg |
Weinprämierung: |
Franken Silber |
Inhalt pro Flasche in ml: |
750ml |
Terroir: |
Muschelkalk |
Säuregehalt: |
7,1 g/l |
Restzucker: |
40,1 g/l |
Alkoholgehalt: |
11,5 % |
Abfüllung: |
Gutsabfüllung / Erzeuger Abfüllung |
|
|
Allergene: |
Sulfite |
ja |
|
Milch |
nein |
|
Ei |
nein |
|
Sonstige |
nein |
Weinbeschreibung: |
Riecht nach Sauerkirsche und Zwetschge und ergänzt den Gaumen mit Cremigen Caramel Noten |
Speiseempfehlung: |
Passt zu scharf gegrillten und würzigen Speisen |
Empfohlene Trinktemperatur: |
8-10°C |
Rieslaner
Haben Sie gewusst, dass die Rebsorte Rieslaner ein fränkisches Eigengewächs ist? Sie wurde im Jahre 1921 von Oekonomierat Dr. August Ziegler an der Bayerischen Landesanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau in Würzburg aus den Elternsorten Silvaner x Riesling gekreuzt.
Leider befindet sie sich seit geraumer Zeit auf dem Rückzug und wird bei Neupflanzungen von der fränkischen Winzerschaft so gut wie gar nicht mehr berücksichtigt. Dies liegt wahrscheinlich an seinen weinbaulichen Eigenschaften und vergleichsweise hohen Ansprüchen. Aber wie heißt es doch so schön: „Ohne Fleiß kein Preis!“.
Jeder Winzer, der es ehrlich mit der Sorte meint und sich entsprechend Mühe mit ihr gibt, wird im Zweifelsfalle reichlich belohnt. Und zwar mit hochedlen Spitzenweinen, welche es unter Umständen sogar mit „König Riesling“ aufnehmen können. Nicht umsonst wurde die Sorte bis in die 1950er-Jahre "Mainriesling" genannt.